Direkt zum Hauptbereich

Jack Daniel's Seifenspender

Willkommen zu meiner ersten DIY Anleitung. 

Alle die uns besucht haben fanden Ihn super. Es ist in meinen Augen kein richtiges DIY ;), aber da viele sich nicht vorstellen wie man Ihn macht, hier eine Übersicht :D



Was Ihr benötigt:

  • kleine Jack Daniel's Flasche
  • einen Pumpspender 
  • Seife in Jack Farbe
  • Durchsichtige Klebefolie
  • optional: leere Bodylotion mit Pumpspender

Anleitung:

Die Flaschen gibt es in jeden größeren Supermarkt. Diese müsst Ihr natürlich leeren ;). 

Den Pumpspender findet Ihr im Internet (z.B. hier) oder Ihr nehmt einen Spender von einem ausgedienten Seifenspender. Bis jetzt haben alle gepasst, da alle Seifenspender sehr ähnlich sind. 

Die Klebefolie sollte es im Schreibwarenhandel geben, diese schneidet Ihr zurecht und klebt diese um das Etikett, um es vor der Seife und Wasser zu schützen. 

Danach könnt Ihr die Seife einfüllen. Ihr könnt auch Seife in anderer Farbe verwenden, jedoch finde ich es ist dann nicht so authentisch. 

Nun ist er bereits funktionsfähig und einsetzbar. Zusätzlich könnt Ihr das vorhandene Röhrchen durch das von der Bodylotion tauschen, da das vorhandene zu kurz sein könnte, wegen dem langen Flaschenhals. Ansonsten müsst Ihr einfach öfter die Seife auffüllen.

Und schon ist der stylische Seifenspender fertig.

Solltet Ihr fragen haben, einfach melden.

Und falls Ihr euch auch einen macht, schickt mir gerne ein Foto :)

Viel Spaß damit eure
Anna


Kommentare

  1. der hinweis
    dass die seife nicht trinkbar ist
    wäre wichtig hehehehe

    AntwortenLöschen
  2. Hi!
    Wie genau hast du die Dosierpumpe am Flascenhals befestigt?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey, einfach drauf schrauben, es passt zwar nicht 100 %, aber es steht ja einfach nur da :)

      LG

      Löschen
  3. Hey Anna,

    Sag mal ich finde in den typischen Berliner Supermärkten keine 0,35l Flaschen, immer nur 0,5l was für das kleine Bad meiner Freundin schon zu groß wäre. Selbst die Getränkemärkte stellen sich bei uns und den Kopf (Getränke Hoffmann), das würde keiner kaufen und einzeln bestellen geht nicht.

    Wo hast du genau die kleine Flasche her?

    Liebe Grüße
    Maria



    AntwortenLöschen
  4. Klasse, vielen Dank für die Anleitung! Einen Tipp habe ich noch, um eine perfekt passende Kelbefolie zu erhalten: Eine Flasche mit Etikett ins warme wasser legen (vorher mit Wasser füllen, damit sie nicht oben schwimmt) und nach ca. 2 Stunden das Etikett abziehen, nun die Folie passgenau zuschneiden und dann auf eine neue Flasche anbringen :)

    AntwortenLöschen
  5. Woher hast du die seife her in der farbe?

    AntwortenLöschen
  6. Auch eine sehr schöne Möglichkeit sind die Seifenspender von www.schnaps-idee.com

    Dort wird auch Zubehör zum selbstbasteln verkauft.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fotobuch Review - USA 2013

Nach unendlichen Jahren gibts tatsächlich mal wieder einen Grund hier ein paar Zeilen zu tippen. Ich durfte ein Fotobuch von Saal digital testen. Was mich dazu brachte ein Fotobuch von unserem USA Urlaub 2013 zu machen. Wir haben unendlich (über 3000) viele Bilder gemacht und nach dem wir sie bearbeitet haben und ewige Diashow mit Freunden gemacht haben, konnte ich die Bilder einfach nicht mehr sehen und so verschwanden sie auf der Festplatte. Es war unglaublich schön die Bilder wieder durchzusehen.  Aber nun zu Saal digital. Ähnlich wie bei anderen Fotobüchern muss man eine (kostenlose) Software runterladen.  Das gestalten ist wirklich kinderleicht. Per Drag and Drop können die Bilder eingefügt werden. Man kann aus vorgegeben Layouts wählen oder selbst gestalten. Hier sind keine Grenzen gesetzt.  Zwei kleine Mankos, wer gerne viel mit Sticker spielt, hat hier nicht soooo die große Auswahl wie bei anderen Fotobüchern. Mir ist das nicht so wichtig, ich ...

Mug Cake

Mein erster Blogpost ist ein Rezept für einen Mug Cake den ich mir gerne zum Frühstück mache. Über Feedback über meinen ersten Post, sowie über das Rezept würde ich mich freuen :)  Man benötigt:  4 EL Haferflocken 1 gestrichenen TL Backpulver 1/4 Tasse Milch* 1 Ei etwas Agavendicksaft 1 große Tasse ;) Zuerst alle trockenen Zutaten gut vermengen, dann Milch und Ei darunter rühren. Variationen: Der Mug Cake auf dem Bild ist mit zusätzlich 2 EL Kakao und eine Handvoll Blaubeeren. Erlaubt ist alles was schmeckt. :) Gerne nehme ich auch Kokosflocken oder Zimt. Danach alles gut vermengen und 3 Minuten in die Mikrowelle. Ihr könnt ihn direkt aus der Tasse essen oder auf einen Teller stürzen. Ich stürzen meinen meistens, da ich oftmals noch Joghurt und Früchte oder Nüsse dazu esse. * natürlich könnt ihr normale Kuhmilch verwenden. Ich nehme je nach dem was ich zuhause habe auch Sojamilch oder ähnliches. Viel Spaß beim ausprobieren.